SERVICE
Wir bieten Ihnen im Servicebereich rund um unsere Produkte international an:
- Montage
- Zustandsüberwachung
MontageSelbstverständlich führen wir die Montagen vor Ort selbst aus. ![]() ![]() |
|
![]() |
ZustandsüberwachungUnsere angebotene Leistung im Zuge einer Zustandsüberwachung umfasst die Aufnahme und die Dokumentation der signifikanten Merkmale Ihrer Schornsteinanlage. Besonders Augenmerk wird auf das sicherheitstechnische und standsicherheitsrelevante Aspekte gelegt. Es werden Ihnen aus Sicht unserer Sachkundigen Instandhaltungsmaßnahmen empfohlen.
Wir verfügen über qualifizierte Mitarbeiter die mithilfe von moderenen Equipement in der Lage sind Zustandsüberwachungen fachgerecht durchzuführen. Grundlage der Durchführung der Zustandsüberwachung für Ihre Kaminanlage entnehmen Sie bitte der folgenden Normen-Auszüge. Das deutsche Regelwerk enthält klare Aussagen zu dieser Thematik Auszug DIN V 4133:2007-0712 "ZustandsüberwachungSchornsteine müssen regelmässig durch einen Sachkundigen überprüft werden. Die erste Zustandsüberwachung ist 24 Monate nach Inbetriebnahme durchzuführen. In diesem Zeitraum sind die Betriebsdaten zur Ermittlung des Grades der chemischen Beanspruchung zu kontrollieren. Die zeitlichen Abstände der weiteren Zustandsüberwachung sind in Abhängigkeit vom festgestellten Grad der chemischen Beanspruchung."
Wird der Grad der chemischen Beanspruchung nicht ermittelt, ist dieser immer mit "sehr stark" anzunehmen. Für Schwingungsdämpfer und Steigschutzeinrichtungen sind gegebenenfalls hierfür vorgeschriebene kürzere Zeitabstände zur Inspektion und Wartung zu beachten. Auch der begehbare Innenraum zwischen Trag- und Innenrohr muss in die Zustandsüberwachung einbezogen werden. Über die Zustandsüberwachungen ist ein Protokoll anzufertigen. Alle planmässig vorgespannten Schrauben sind 3 bis 12 Monate nach der Montage mit dem Prüfmoment nach DIN 18800-7 zu überprüfen; darüber ist ein Protokoll anzufertigen. Diese Schrauben sind im Zuge der weiteren regelmässigen Zustandsüberwachungen zu kontrollieren. Eine Überwachung dieser Forderung ist von der Bauaufsicht nicht vorgesehen. Es bleibt dem Betreiber bzw. Eigetümer in Eigenverantwortung überlassen dieser Pflicht nachzukommen. Im Schadensfall werden Versicherer und Staatsanwalt die Protokolle der Zustandsüberwachung einsehen wollen. |
|
|
Um eine Zustandsüberwachung fachgerecht durchführen zu können, verfügt Die Firma Ruhland GmbH über modernes Equipement, das regelmäßigen Prüfungen unterzogen wird:
Die Durchführung der Zustandsüberwachung übernehmen bei der Fa.
Ruhland GmbH nur Mitarbeiter, die umfassende Kenntnisse über die Fertigung von
Stahlschornsteinen, deren statischer Auslegung und über die Montage von Schornsteinen verfügen. In der Regel übernehmen diese Aufgabe unsere Techniker und Ingenieure. |
|